Godzilla

Der Spitzname unseres heutigen Kult-Mobils lautet Godzilla und Godzilla steht für „König der Monster“. Es handelt sich um den Nissan GTR und er ist noch ein recht junger Vertreter. Im Jahre 2007 wurde er der Öffentlichkeit zum Kauf angeboten. Man sieht ihn auf unseren Straßen eher selten, doch ist sein Konzept schwer kultverdächtig und hat es deswegen in unsere Hall of Fame geschafft.

Leistung satt

Der mit zwei Turboladern aufgeladene Sechszylinder im GTR leistet rund 470 PS. Mit diesen 470 PS sind aber nur die wenigsten ausgestattet, die meisten GTR haben deutlichst mehr. Nissan hat es den Tunern bewusst einfach gemacht, die Turbolader überarbeiten zu können. Nach einer kleinen Ladedruck-Kur kommt der Nippon-Racer auf über 700, zuweilen auch auf bis zu 1.000 PS.

Das Fahrzeug kann mit dieser massiven Leistung umgehen, dies ist Teil des Konzepts. Doch nicht nur auf der Geraden ist der Nissan GTR schnell, sondern auch auf der Nordschleife. Die Nordschleife gilt für Autoentwickler als Gradmesser, wenn ein Auto hier schnell unterwegs ist, dann ist es überall schnell. In der Basisversion mit 470 PS benötigt der GTR weniger Zeit für eine Umrundung als ein Porsche 911 Turbo.

Was den GTR nun endgültig kultverdächtig macht, ist sein Preis. Mit 70.000 Dollar ist man dabei. Für die Leistung und das Potenzial ein unglaublich günstiger Preis.